Der Kuraufenthalt soll Deine 21tägige Auszeit werden, in der Du zu Dir finden und Dich neu orientieren kannst. Eine Begleitperson zur Mutter Kind Kur mitzubringen ist also erst einmal nicht vorgesehen.
Was aber, wenn Du das Gefühl hast, die Kur zusammen mit den Kindern nicht alleine stemmen zu können?
Welche Möglichkeiten Du bezüglich einer manchmal auch kostenlosen Begleitperson hast und was Du beachten musst, erfährst Du im folgenden Artikel.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSind Begleitpersonen auf Mutter Kind Kur grundsätzlich erlaubt?
Nicht alle Einrichtungen schließen Begleitpersonen oder Besucher kategorisch aus. Es besteht sehr wohl die Möglichkeit, Papa als Begleitperson mit zur Mutter Kind Kur mitzubringen.
Zumal es nicht einmal immer Papa sein muss. Es können auch andere Familienangehörige, der/ die LebensgefährtIn, die Oma, der Opa oder eine andere Person des Vertrauens sein .
"Sogenannte Familienkuren gibt es leider nur in äußersten Notfällen:
Sofern Du nicht einen tragischen Verlust eines Familienmitgliedes hinnehmen musstest oder jemand in der Familie eine Behinderung ersten Grades hat, gibt es dahingehend keine Möglichkeit ."
Begleitperson immer erst mit der Kurklinik abklären
Man sollte dieses Thema bereits im Vorfeld mit der ausgewählten Einrichtung absprechen, um die Konditionen und Rahmenbedingungen abzuklären.
Besteht nur die Möglichkeit auf tageweisen Besuch, dann hat sich das Thema Begleitperson an dieser Stelle schon erledigt. Besuche finden üblicherweise am Wochenende statt und werden, wie im Hotel, mit einer Tagespauschale abgerechnet.
MERKE: Denke bitte hier nur daran, ob es Vorteil oder eher Nachteil für den Patienten oder das/ die Kind(er) ist, wenn Papa oder Mama nach einem kurzen Wochenende wieder nach Hause fährt.
Darf der "Besuch" über den ganzen Kurzeitraum anwesend sein, dann sprechen wir von der Möglichkeit einer Begleitperson.
Die einzelnen Abrechnungsmodelle unterscheiden sich hier zwischen den einzelnen Mutter Kind Kur Kliniken. Prinzipiell reicht das Angebot aber von:
- einer geringfügige Pauschale für die Verpflegung und Unterbringung im Kurplatz von ca. 30 bis 60 Euro pro Tag, bis hin zu
- kostenlose Begleitperson mit zur Mutter Kind Kur für den Fall einer Mutter/ eines Vaters mit 3 Kindern oder mehr
Warum gibt es hier solche Unterschiede?
Im Gesamtkonzept einer Mutter-/ Vater-Kind-Kur verfolgt man stets den Ansatz, den Kurteilnehmer komplett aus seinem Alltag/ gewohnten Umfeld zu nehmen. Dazu gehört eben auch die Trennung vom Partner, was aus therapeutischer Sicht und im Hinblick auf die Fokussierung auf die gesteckten Kurziele natürlich Sinn ergibt.
So kann man auch das Problem vermeiden, dass z.B. die Kinder immer wieder aufgewühlt werden, wenn Papa übers Wochenende vorbeikommt und dann die Familie doch wieder "zurücklässt/ im Stich lässt".
An was man zudem meist nicht denkt, wenn der Besuch zur Kur kommt:
Mit Sicherheit gibt es im jeweiligen Mutter-Kind-Kurdurchgang die ein oder andere Person, die - warum auch immer - keinen Besuch empfangen kann. Vielleicht spielen finanzielle Aspekte eine Rolle, vielleicht gibt es aber auch keine Angehörigen oder Bekannten, die man empfangen hätte können.
Hier liegen Freud und Leid sehr eng beieinander. Was bei einer Person zum Kurerfolg beitragen kann, kann bei einer anderen den Kurerfolg schmälern.
Warum sind Begleitpersonen bei Mutter-Kind-Kuren dann nicht einfach verboten?
Ganz einfach: die Einrichtungen haben natürlich mittlerweile auch die Vorteile daran erkannt, wenn eine Begleitperson mit zur Mutter-Kind-Kur kommt.
Stell' Dir folgenden Fall vor:
Du reist mit 2 oder mehr Kindern zur Kur an und Kind Nr. 1 wird gleich zu Beginn krank. Mit Sicherheit wirst Du Dich nicht allzu sehr auf Deine Therapien konzentrieren können, wenn Du Dich ja auch irgendwie um Dein krankes Kind kümmern musst. Mit viel Glück klingt die Erkrankung zwar nach ein paar Tagen ab, doch es kommt nun mal wie es kommen musste: jetzt hat es Kind 2 erwischt. Für Dich bedeutet das: Schon die 2. Woche auf Kur und anstatt mitten im Kurprozess zu stecken, hütest Du das Kinderbett und hoffst, dass Du nicht noch abschließend krank im Bett landest.
Wo es früher wegen Gründen wie aus unserem Beispiel noch sehr viele Kurabbrüche zu verzeichnen gab - wie soll es zu einem Kurerfolg überhaupt kommen, wenn man die Kur nicht einmal richtig beginnen kann - hat man dieses Problem durch eine Begleitperson schnell gelöst.
MERKE: Während man sich selber voll und ganz auf das Kurprogramm einlassen kann, kümmert sich die Begleitperson um die kranken Kinder - eine Win-Win-Situation sowohl für Dich, wie auch für die Einrichtung.
Übrigens: Die Begleitperson kann sich nicht nur um kranke Kinder kümmern, sondern auch bei der Eingewöhnung helfen, falls es Probleme im Kinderland gibt. (Wenn Du Deine Kinder gut auf die Kur vorbereiten möchtest, lies hier...)
Welche Vorschriften gelten für die Begleitperson?
Soweit nicht explizit von der Einrichtung dargestellt, gelten für die Begleitperson an sich keine besonderen Vorschriften. Jedoch hat sie an sich auch nicht wirklich irgendwelche Rechte, auf die gepocht werden könnte. D.h. nur weil es einen Pool, eine Sauna, etc. in der Einrichtung gibt, bedeutet dies nicht, dass das auch automatisch von der Begleitperson genutzt werden darf.
Hier gilt die einfache Regel: "Der Patient geht IMMER vor!"
Aber keine Angst, die meisten Kliniken lassen natürlich auch die Begleitungen nicht im Regen stehen und so lässt sich der Umfang der zur Verfügung stehenden Leistungen meist sehr schnell bereits vorab von der Klinik erfragen.
Die Do's and Dont's der Begleitperson?
Allen Kurbeteiligten sollte bereits vorab klar sein: Die Begleitperson ist - wie der Name schon sagt - eine reine BEGLEITUNG, deren einzige Aufgabe es ist, dem Patienten die größtmögliche Unterstützung zukommen zu lassen - nicht mehr, nicht weniger.
Wir hatten bereits Fälle, bei denen der Partner mit Xbox und Playstation4 zur Kur angereist ist und mehr mit sich selbst beschäftigt war, als sich um die Belange des kurbedürftigen Partners zu kümmern.
Lass' Dich aber von diesem Negativbeispiel nicht abschrecken. Derartiges Verhalten ist natürlich nicht die Regel. Soll aber gleichzeitig verdeutlichen, wie es enden kann, wenn man mit einer falschen Erwartungshaltung das Abenteuer Kuraufenthalt mit Begleitperson in Angriff nimmt.
Wenn Du als Begleitperson mit zur Mutter Kind Kur kommst, beachte einfach folgende Ratschläge:
Die Begleitperson:
- kümmert sich im Krankheitsfall der Kinder um deren Aufsicht, so dass der/ die PatientIn dem normalen Kuralltag nachgehen kann
- nimmt sich für die Dauer der Maßnahme komplett zurück und stellt sein eigenes Ego hinten an - es ist nicht angebracht schlechte Laune oder Kritik an der Einrichtung oder den Therapien zu verbreiten und damit in den Kurerfolg des/ der PatientIn einzugreifen
- freut sich über eventuell angebotene Leistungen (Sauna, Schwimmbad, Massagen, etc.) anstatt sich zu beschweren, warum man bestimmte Sachen nicht machen darf
Kurzum: Eine Kurmaßnahme anzutreten und durchzuführen ist in manchen Fällen ein ganz schön hartes Stück Arbeit. Also sei einfach so positiv und unterstützend wie möglich für den/ die PatientIn da und überlass diesem/ dieser alles andere selbst.
Wie finde ich Einrichtungen mit kostenloser Begleitperson?
Keine Sorge, dazu sind wir ja da. Gerne sprechen wir gemeinsam die Möglichkeiten in den jeweiligen Einrichtungen durch, um für Dich die optimalste Lösung - sowohl in Bezug auf die Indikationen, wie auch hinsichtlich der Begleitperson - zu finden.
Fazit
Gerade wenn mehrere Kinder mit zur Kur fahren, ist es definitiv eine Überlegung wert, eine Begleitperson mitzubringen. Kläre auf alle Fälle frühzeitig ab, ob die Einrichtung dies unterstützt. Überlege Dir zudem sehr genau, ob die Begleitperson Deiner Wahl auch in Deinem Sinne handelt und Dir eine Stütze ist, so dass Du Dich ganz auf Deine Kur konzentrieren kannst.
Falls Du dies mit "JA" beantworten kannst und es die Umstände zulassen, ist es definitiv zu empfehlen, eine Begleitperson mit zur Mutter Kind Kur mitzunehmen.
Brauchst du Hilfe beim Kurantrag?